Seit 2013 werden die SO!APART Awards im Rahmen der Fachtagung SO!APART vergeben, dem wichtigsten Branchentreffen der deutschsprachigen Serviced-Apartment-Welt. „Wir bereiten damit jedes Jahr den besten Apartmentkonzepten in verschiedenen Kategorien die große Bühne“, sagt Anett Gregorius, Initiatorin des Awards und Inhaberin von Apartmentservice. Für die diesjährige Ausgabe hat sie gerade mit ihren sechs Jury-Kollegen aus dem Geschäftsreisetourismus, der Immobilienwirtschaft, dem Investmentbereich, der Architektur und dem Fachmedienbereich 19 Häuser in sechs Kategorien nominiert.
In der Kategorie "neu und besonders“ sind das 360° Teamgeist Resort als Bleisure- und Workation-Projekt in Kolberg/Heidesee nahe Berlin nominiert, zudem eines von aktuell drei Häusern von Ipartment in der Hauptstadt: das Ipartment Berlin Mitte. Darüber hinaus haben zwei Berliner Unternehmen mit ihren Häusern in München die Chance auf den Gewinn des „Openings des Jahres“: das Nena Apartments München City East und das The Base Munich.
Bei den „kleinen Feinen“ ist das 360° Teamgeist Resort ein weiteres Mal nominiert. Außerdem rückt das Adapt Apartments Wetzlar als komplett digitalbetriebenes Haus
unter die besten Drei der Kategorie. Das Trio komplett macht das Open Water Resort in Elsterheide/Lausitz mit seinen schwimmenden Häusern.
Die Kategorie „groß und großartig“ wird wie wie immer jeweils in den Betriebsmodellen des Segments vergeben: Bei den Aparthotels sind dabei vier Häuser nominiert, die erst seit wenigen Monaten auf dem Markt sind: Für Adina geht das erste Haus in der Schweiz – das Adina Hotel Geneva in Genf – an den Start, für Adagio das neugebaute Aparthotel Adagio Heidelberg. In Wien gehört das Citadines Apart'hotel Danube Vienna zu den neuen Aparthotel-Highlights der Stadt. Das Residence Inn Munich City in München ist schließlich ein spannender Umbau nahe der Theresienwiese, so die Jury.
Im Bereich „groß und großartig“ (Serviced Apartmenthaus) hat die Jury das
Rioca Stuttgart Posto 6 in Stuttgart mit seinem brasilianischen Konzept unter die besten vier gehoben. Außerdem sind in Bremen das Stayery Bremen Am Wall und in Genf das neueröffnete Stay Kooook Geneva City nominiert. Schon seit vielen Jahren ist in Frankfurt das The Flag Oskar M. etabliert und nun ebenfalls Anwärter für die SO!APART-Trophäe.
Nach 2022 vergibt die Jury erstmals auch wieder einen Preis für ein Living-Apartment-Konzept in der Kategorie „groß und großartig“ und damit für ein wohnwirtschaftliches Produkt. Zu den besten 4 gehören hier zwei Häuser in Frankfurt: das i Live Campus Living Frankfurt mit nicht weniger als über 1.000 Apartments und das Havens Living Frankfurt Bockenheim in einer früheren Büro-Immobilie. Außerdem sind zwei Co-Living-Konzepte nominiert: das Habyt Waterfront Berlin und das Poha House Preuswald in Aachen.
Die Nominierungen komplett machen die Kandidaten in der Kategorie „nachhaltig und besonders“. Hier ist ebenfalls das Adapt Apartments Wetzlar unter den besten 4. Außerdem fand die Jury das Nachhaltigkeitskonzept von Bob W Amsterdam Noord in Amsterdam nominierungswürdig. Schließlich sind in der Kategorie hier erneut das Poha House Preuswald und das The Flag Oskar M. Anwärter auf den Gewinn.
Die endgültigen Gewinner gibt die Jury auf dem SO!APART Jahreskongress in Leipzig am Abend des 20. November 2024 feierlich bekannt.
Das Publikum entscheidet derweil über das "Das beliebteste Kleine" und "Das beliebteste Große": Noch bis 20. Oktober 2024 läuft hierfür das öffentliche Voting. Die Sieger werden ebenfalls am 20. November gekürt.
Weitere Informationen zu den Nominierten, Kandidaten für die Publikum-Awards und die Verleihung der SO!APART Awards unter so-apart.de.