Auf dem Serviced-Apartment-Jahreskongress SO!APART 2024 letzte Woche in Leipzig spannten die frisch gekürten Award-Gewinner den Bogen über die gesamte aktuelle Apartmentvielfalt. Die SO!APART Awards, ausgerichtet von Apartmentservice, wurden dabei in sechs Kategorien durch eine Jury vergeben. Darüber hinaus verlieh sie einen Special Award. Zudem wählte das Publikum über mehrere Wochen zwei Häuser zu seinem „beliebtesten Kleinen“ und „beliebtesten Großen“.
In der Jury-Kategorie „neu und besonders“ siegte das in diesem Sommer eröffnete 360° Teamgeist Resort in Kolberg/Heidesee südlich von Berlin mit seinem Bleisure- und Workation-Ansatz, dies für Firmenteams wie auch Familien. „Das Konzept ist als solches noch sehr jung im Serviced-Apartment-Segment und zieht alle Register bei den Trendthemen Land, Tagung, Bleisure, Leisure, Short- und Longstay“, betonte Jury-Mitglied Sylvie Konzack, Chefredakteurin des Fachmagazins SO!APART insight, bei der feierlichen Verleihung in den Felix Suiten in Leipzig. Das Teambuilding-Unternehmen Teamgeist hat mit dem Resort für seine Kunden aber auch weitere Gäste ein „Fusion House“ direkt am See geschaffen. Hier können unter anderem die Studios zu 6-Personen-Team-Apartments umgewandelt werden. Zudem gibt es Transforming Rooms, ein kleines Eventzelt und eines der größten Stand-up-Paddle-Verleihcenter in Deutschland.
Isabel Haufe, Geschäftsführerin des 360° Teamgeist Resorts, © Hafencitystudios
Bei den „kleinen Feinen“ mit maximal 50 Serviced-Apartment-Einheiten überzeugte das Anfang diesen Jahres eröffnete Adapt Apartments Wetzlar im hessischen Wetzlar die Jury. Sie schätzte bei dem Serviced Apartmenthaus die besonders großen Apartments ab 31 Quadratmeter und die Adapt-typische Persönlichkeit, obwohl das Haus komplett digital betrieben wird. Die Apartments wurden erstmals mit Unterstützung der Stammgäste konzipiert. Rund eine Autostunde von Frankfurt entfernt mit vielen Firmen vor Ort, hat das Adapt Apartments Wetzlar sowohl Geschäftsreisende im Fokus als auch Freizeitreisende durch den vorbeiführenden Lahntalradweg.
In der Kategorie „groß und großartig“ holt bei den Aparthotels das Citadines Apart‘hotel Danube Vienna in Wien den SO!APART Award 2024. Die Jury lobte hier die Hochwertigkeit des Towers, das lebendige Innendesign und die spannende Raumkonzeption. Das Aparthotel umfasst 223 Serviced Apartments und 26 Hotelzimmer, viele lassen sich kombinieren. Im zwölften Stock gibt es darüber hinaus eine Rooftopbar mit einem Frühstücksrestaurant und einen Fitnessraum mit Blick auf die Donaustadt.
Bei den Serviced Apartmenthäusern überzeugte in der gleichen Kategorie das The Flag Oskar M. in Frankfurt als „Klassiker“ und als „Longstay- und Serviced-Apartment-Konzept as it‘s best“, wie Anett Gregorius, Ausrichterin des Awards und Inhaberin der Buchungsplattform Apartmentservice, in ihrer Laudatio betont. „Serviced Apartments ab 45 Qudratmeter mit einem absolut wohnlichen Interior, ein Skyline-Blick auf Frankfurt, ein cooler Bistro-Betrieb zur Mainseite. Das Haus ist sechs Jahre in Betrieb und top in Schuss - wie auch top in der Bewertung.“
Wohnwirtschaftliche Gewinner
Nach einem Jahr Pause lobte die Jury auch wieder einen Preis in der Kategorie „groß und großartig“ (Living Apartmenthaus – wohnwirtschaftlich) aus und damit ein Angebot für Aufenthalte ab sechs Monaten. Gewinner hier wurde das Havens Living Frankfurt Bockenheim in Frankfurt, das aus einem früheren Bürogebäude entstanden ist. Das Haus umfasst 150 Premium-Apartments in spannenden Designlinien samt eines großzügigen Gemeinschaftskonzepts, lobt Jury-Mitglied Henrik von Bothmer, Head of Operated Living bei Union Investment
In der Kategorie „nachhaltig und besonders“ holte mit dem Poha House Aachen Preuswald in Aachen ein weiteres wohnwirtschaftliches Projekt eine Trophäe. Das Haus ist in einem früheren Schwimmbad untergebracht und steht damit für eine lobenswerte Revitalisierung, war sich die Jury einig.
Ausschließlich das Publikum entschied in den Kategorien „Das beliebteste Kleine“ und „Das beliebteste Große“ über die Gewinner, dies im Zuge eines Online-Votings zwischen August und Oktober 2024. Christoph Carnier, Präsident des Geschäftsreiseverbands VDR und Travel Manager bei Merck, überreichte die Preise an zwei Serviced Apartmenthaus-Betreiber: das Brera Serviced Apartments Singen in Singen als „beliebtestes Großes“ und erneut an das Adapt Apartments Wetzlar in Wetzlar als „beliebtestes Kleines“.
Matteo Ghedini, CEO von Brera Serviced Apartments & Anett Gregorius, Gründerin und Inhaberin von Apartmentservice, © Hafencitystudios
Hotelier erhält Special Award
Jedes Jahr vergibt die Jury auch einen Special Award an eine besondere Person, eine Initiative oder ein besonderes Projekt, das bzw. die im Segment große Zeichen gesetzt hat. Bei der diesjährigen SO!APART Award Gala überreichte sie den Preis an Beat Kuhn, der bis Mai diesen Jahres 20 Jahre als Managing Director von SV Hotel in der Schweiz verantwortlich zeigte. „Schon vor rund 15 Jahren hat Beat Kuhn das Serviced-Apartment-Segment für sich entdeckt und mit Marriott die Marke Residence Inn nach Europa mit dem ersten Haus in München gebracht. Vor rund acht Jahren erfand er für dieses Segment ganz neu auf dem Reißbrett Stay Kooook – und hat seitdem mit dieser Marke immer wieder Neukonzeptionen lanciert, die die Dynamik im Segment mit-anheizen“, begründete Anett Gregorius in ihrer Laudatio die Entscheidung. „Wir möchten ihm für seine großen Ideen für dieses Segment danken.
Beat Kuhn, ehem. Geschäftsführer SV Hotel Gründerin und Inhaberin von Apartmentservice, © Hafencitystudios
Alle Preisträger wurden im feierlichen Rahmen auf der SO!APART, der wichtigsten Fachtagung für das Serviced-Apartment-Segment im deutschsprachigen Raum gekürt. Apartmentservice veranstaltet die SO!APART seit 2013 und bringt alljährlich die wichtigsten Akteure im Serviced-Apartment-Segment zusammen. Die Union Investment engagierte sich erneut bei der Veranstaltung als „Partner exklusiv“.