Reisetrends 2025: Coolcationing und Inlandsreisen als Folgen des Klimawandels

Im Inland bleiben, mehr Travel-Risk-Strategien bei Dienstreisen – der Klimawandel und die geopolitischen Krisen beeinflussen das Reiseverhalten, so eine Trendprognose für 2025. © AdobeStock/Sandra Zuerlein

Hitzewellen, Überschwemmungen und Stürme - klimabedingte Veränderungen werden immer deutlicher und verändern das Reiseverhalten erheblich. Immer mehr Reisende entscheiden sich daher für kühlere Reiseziele, was Reiseexperten „Coolcationing“ nennen, oder sie wollen Orte besuchen, die vom Verschwinden bedroht sind („Last-Chance Tourism“). Auch der Trend zu einem wachsenden Interesse an nachhaltigem Tourismus nimmt, laut der Jahresprognose „Foresight 2025“ von Safeture und Riskline, zu. Dabei werden zunehmend Inlandsreisen zu einer umweltfreundlicheren Alternative zu internationalen Reisen gesehen.

Anhaltende Sicherheitsrisiken

Neben klimabedingten Veränderungen prägen zudem geopolitische Spannungen und digitale Herausforderungen die Reisetrends in diesem Jahr, so der Report. Im Zuge anhaltender Konflikte, sind in Europa strengere Grenzkontrollen zu erwarten mit verwaltungsaufwändigeren Prozessen wie dem Schengener Einreise-/Ausreisesystem (EES) oder dem Europäischen Reiseinformations- und -genehmigungssystem (ETIAS). Damit verbunden setzt die Reisebranche zunehmend auf digitale Technologien, wie eine KI-gestützte Reiseplanung, die wiederum neue Cyberrisiken mit sich bringen.

Aber auch Gesundheitsrisiken sieht die Jahresprognose „Foresight 2025“ als bestehende Herausforderung, dies durch neue auftretende Viren wie Mpox und Marburg. Wichtig sei es, dass die Unternehmen die Travel-Risk-Strategien für ihre Mitarbeiter weiter anpassen, um die Sicherheit ihrer Mitarbeiter auf Geschäftsreisen auch in Krisensituationen zu gewährleisten.

Serviced Apartments mit hohen Sicherheitsstandards

Serviced Apartments waren während der Corona-Pandemie durch ihre Abgeschlossenheit mit digitalen Zugängen und Selbstversorgungsmöglichkeiten in besonderer Weise bei Geschäftsreisenden und ihren Unternehmen gefragt gewesen. Die Vermittlungsplattform Apartmentservice hatte in dieser Zeit die Kampagne „Safe in your Second Home“ gestartet. Vom Brandschutz bis zur Wohnungsgeberbescheinigung – generell werden Serviced Apartments als Beherbergungsbetriebe im besonderen Maße den Sicherheitsansprüchen von Unternehmen für ihre Mitarbeiter bei Dienstreisen gerecht. Die Berliner Reservierungszentrale von Apartmentservice hält für Business Traveller wie auch Städtereisende eine Auswahl an vielfältigen Serviced-Apartment-Angeboten in mehr als 300 Partnerhäusern europaweit bereit.

 

Favoriten